... aus der Gemeinschaft 2018/2019

Unsere Siedler-Bäume

Die Siedler-Eiche gepflanzt 1988 zum 50jährigen Jubiläum, auf der Bürgerwiese

Der Text auf dem Schild:                

                Siedler - Eiche

                   1938 - 1988

    Willst Du auf all Deinen Wegen

     allem schönen hier begegnen,

    hilf bewahren diese schöne Zier

    vor Feuer, Scherben und Papier,

       sei auch immer bei der Rast

          der Natur ein lieber Gast

      Für die Gründer
     Fritz Glenewinkel 

(Fritz Glenewinkel 1. Schriftührer von 1938-1965 und 1977-1985)

 

Die Winterlinde gepflanzt 2013 zum 75jährigen Jubiläum, auf dem Platz der Generationen

 

 

 

80 Jahre Siedlergemeinschaft Bakede

Die Feier zum 80zigsten Bestehen!

Auf dem Grillplatz wurde zünftig gefeiert.

Bei schönsten Wetter hatten sich weit über 100 Gäste eingefunden und wollten mit uns feiern.

Darunter der erste Vorsitzende der Kreisgruppe Deister-Sünteltal Axel Raupach, der Ortsbürgermeister Rolf Wittich, die Vertreter der Vereine der Kreisgruppe und der Bakeder Ortsvereine, sowie viele Vereinsmitglieder.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Reinhard Freier wurden von den Gästen die Grußworte überbracht.

Ein Bericht von Gerd Bogorinky über die Schweinekasse, wie sie den Schweinehalter unterstützt hat, wenn das Tier wegen einer Erkrankung vom Tierarzt nicht zum Verzehr freigegeben wurde. Um die Schweinekasse wurden narürlich auch Anekdoten erzählt, so ließ die Geschichte so manchen Zuhörer schmunzeln.

Danach ging es zum geselligen Teil über, Carsten Lütke hatte ein deftiges Essen vorbereitet was auch regen Absatz fand. Gut gekühlte Getränke standen zur Auswahl, diese wurden dann auch gern in Anspruch genommen.

Bei guten Gesprächen wurde bis spät Abends in gemütlicher Runde zusammen gesessen.

Danke an die vielen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass das ein gelungenes Fest war.

Danke an die DLRG und den Förderverein Freibad, das wir auf dem Grillplatz feiern durften und für die Bereitstellung des Zeltes.

Ein schöner Tag am Dümmer See

 
 

Das Motto unserer diesjährigen Fahrt am 6.7.2019 war "Ein schöner Tag am Dümmer See"

Der Dümmersee ist ein 12,4 qkm großer und bis zu 1,4 m tiefer See im Westen des norddeutschen Tieflandes im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Er liegt im Dreieck zwischen Lemförde, Damme und Diepholz.

Der Dümmer See ist ein Flachsee und lädt mit seinen Sandstränden zum kostenfreien baden ein.

Gegen 7:30 Uhr machten wir und auf den Weg nach Lemförde. Hier im Ort besichtigen wir eine Orchideenzucht. Auf über 3600 qm werden in den Gewächshäusern am Hand des Stemweder Berges mehrere hunderttausend Orchideen gezüchtet. Wir erfahren bei einer Führung alles Wissenswerte über die Aufzucht und Pflege dieser edlen Blumen. Natürlich war die Versuchung groß die schönen Orchideen zu kaufen, so wurden bei der Abfahrt im Bus viele Pakete mit den dekorativen Exemplaren ein gelagert.

Das nächste Ziel war die Aal- und Forellenräucherei in Dümmerlohausen, dort war das Mittagessen schon vorbestellt. Man konnte unter verschiedenen Fischgerichten wählen, für denjenigen der keinen Fisch mochte stand ein Schnitzel zur Auswahl.

Gut gesättigt wurde danach noch eine Räuchereiführung angeboten. Hier wurde informiert wie die Aale und Forellen nach alten Hausrezepten den unverkennbaren Geschmack erhalten.

Nach diesen vielen Eindrücken ging die Fahrt weiter nach Lembruch am Dümmer See. Hier waren zwei Stunden zur eigenen Verfügung eingeplant. Die zum Kaffee trinken oder zum Wandern am See genutzt wurden.

Der schöne Tag am Dümmer See ging viel zu schnell vorbei.

Auf der Rückfahrt bedankte sich der 1. Vorsitzende Reinhard Freier bei Klaus Borcherding und Ernst-Otto Stummeyer für die gut organisierte Fahrt.

 

 

Ebenfalls erfolgreich war die Mannschaft bei der Dorfrallye

Elke und Dirk Weichgrebe, Gisela Waltemathe, Dietmar und Reinhard Freier nahmen bei der von der Jugendfeuerwehr ausgerichteten Dorfrallye teit. Ein mit sehr abwechslungsreichen Aufgaben versehener Rundkurs musste absolviert werden. 

Es wurde ein guter dritter Platz erreicht.

Die Mannschaft auf dem Foto hier

Erfolgreiche Teilnahme beim Kreispokalkegeln

Auch 2019 belegte die Herrenmannschaft wieder den 1. Platz mit 1077 Holz. Davon fiel 62mal die 8 und 2 mal alle "Neune".

Danke an die Kegler Peter Prenzel, Jürgen Paul, Manfred Rust und Manfred Malitzki.

Jürgen Paul war mit 292 Holz bei den Herren bester Kegler

Ergebnislisten: Herren

                       Mannschaften

 

 

Das ganze Dorf ist Flohmarkt

Der Garagenflohmarkt lockte wieder viele Besucher nach Bakede.

Bei herrlichem Wetter wurde an den Ständen ordentlich gestöbert und gekauft.

Viele Gegenstände wechselten so den Besitzer.

Tatkräftig unterstützt wurden wir von den Treckerfreunden und der Kirche, die die Flohmarkt Besucher kulinarisch versorgt haben. Dafür möchte ich mich besonders bei Kurt Westphal und Undine Salzmann bedanken.

Bilder durch anklicken vergrößern!

Berichte